Der VfB braucht für die
zukünftige Wettbewerbsfähigkeit
zwingend ein reines
zeitgemäßes Fußballstadion.
Update: 14.06.2007
Stand Aktuelles: 14.06.2007
Stadionmodell (Quelle Stuttgarter Nachrichten)
veröffentlicht:

23.09.2007:
Bilder zum "Weltfinale" der Leichathletik 2007
hier.
Die Zuschauer haben abgestimmt......
Am Dienstag den
19.6.2007 fand ein öffentliches Hearing des WLV mit
Podiumsdiskussion zur Zukunft des GDS statt. Weitere
Informationen
hier !
14.6.2007: Neue Statistik
über die Auslastung des GDS.
Nähere Infos
hier.
11.09.2006: Kommentar und Bilder zum
"Weltfinale" der Leichathletik 2006
hier.
Vergleich bei der Weltmeisterschaft 2006
zwischen der Allianz-Arena und dem GDS in der
gleichen Kategorie und Reihe (Sitzplatz hinter
dem Tor, Reihe 13):
 
Interview zur Stadionfrage mit
Erwin Staudt im Stadionwelt-Magazin
(Februar/März 2006) ->
hier online!
84-Millionen Verkaufsangebot
von OB Schuster: Informationen und Kommentare
hier.
.
Der Demo-Bericht mit vielen Bildern, Videos
und Presseberichten ist hier
online !
Eine Demo-DVD kann für 5 Euro erworben werden -> Mail an
info (at) pro-vfb-stadion.de .
Menüpunkt
Möglicher 4. Bauabschnitt: Positive
Machbarkeitsstudie für den Umbau mit Skizze.
6.7.2006: Neue Informationen zur
Machbarkeitsstudie!
Ihr könnt Euch weiterhin im
Meinungsbuch zur Stadionfrage äußern.
Ebenso könnt Ihr Euch weiterhin in die
Unterstützerliste
eintragen !
Während fast alle anderen deutschen WM-Städte
die Chance genutzt haben und sich bei diesem
Jahrhundertereignis der Weltöffentlichkeit mit
einem modernen Fußballstadion zu präsentieren,
hat die Stadt Stuttgart über Jahre
Millionenbeträge in ein Stadion gesteckt, das
nicht mehr zeitgemäß ist und dem Hauptmieter
VfB Stuttgart und seinen jährlich bis zu
800.000 Zuschauern einen klaren (Sicht-)
Nachteil garantiert. Während andere Städte mit
aller Macht ihren Fußballverein unterstützen
und sogar Zweit- und Drittligisten ehrgeizige
Stadionpläne verfolgen, werden dem VfB
diesbezüglich permanent Knüppel zwischen die
Beine geworfen.
Am 3. Juli
2003 hatte sich die Stadt leider gegen den VfB entschieden und für eine unsinnige
Sanierung und Ausbau der Gegentribüne für ca. 50 Millionen Euro, bei Beibehaltung
der, für einen puren Fußballgenuss untauglichen, Tartanbahn.
Diese Page ging am 21.8.2003 online und
forderte einen eigenen Stadionneubau. Wenige
Stunden danach gab VfB-Präsident Staudt auf
einer Pressekonferenz bekannt, dass der VfB
tatsächlich einen eigenen Stadionneubau plant.
Am 29.9.2003 gab Herr Staudt bekannt, dass der
VfB diese Pläne zumindest bis 2006 ad
acta gelegt hat und der VfB sich sogar am Gegentribünen-Ausbau beteiligen wird.
In der Zwischenzeit wurde bewusst, dass auch
das Gottlieb Daimler Stadion nach den
derzeitigen
Umbaumaßnahmen immer noch in ein reines
Fußballstadion umgebaut werden kann und dieses
aus mehreren Gesichtspunkten heraus absolut
sinnvoll wäre. Daraus entstand ein
Update vom 21.7.2004 mit der neuen Forderung "4.
Bauabschnitt".
Durch die Verabschiedung des endgültigen Bau
des Event-Centers am 18.11.2004 haben sich
mögliche Neubaupläne an einem anderen Standort
erledigt. Es geht nun einzig und alleine
darum, das Gottlieb Daimler Stadion
schnellstmöglich in ein reines Fußballstadion
umzubauen.
Herr Staudt kündigte in Interviews an, dass
der VfB intern akribisch an Umbauplänen
arbeitet, aber bis zur WM 2006 eine Art
"Waffenstillstand" mit der Stadt führt. Erst
danach soll das Thema offen angegangen werden.
Auch von der Stadt wurde signalisiert (siehe
Menüpunkt "Aktuelles"), dass das Stadion nach
der WM 2006 in ein reines Fußballstadion
umgebaut werden kann, wenn das
Finanzierungskonzept stimmt.
Diese Situation hatte sich aber am 11.6.2005
grundlegend geändert. OB Schuster gab seine
Pläne bekannt für
die Jahre 2006 bis 2008 das
Leichathletik-Meeting
"World
Athletics Final" (welches
für Monaco zu unattraktiv wurde) nach
Stuttgart zu holen! Damit war klar, dass
allergrößte Gefahr besteht, dass die
Umbaupläne des VfB weiter blockiert werden und
die Stadt wieder einmal
seinen größten Image- und
Werbeträger prellt!
Aus diesem Grund wurde hier und von einigen
Fans gefordert, dass der Waffenstillstand
seitens des VfB beendet wird und dieser
seine
Umbaupläne veröffentlichen sollte.
VfB-Präsident Staudt hielt sich jedoch bis zum
Schluss öffentlich bedeckt.
Am 1.8.2005 erhielt Stuttgart beim
IAAF-Council den Zuschlag für das
Leichtathletik-Meeting - als einziger
Bewerber im Tagesordnungspunkt 6.2!
Als VfB-Fan konnte man sich dieses Vorgehen der
Stadt nicht mehr gefallen lassen und daher
wurde eine Demo organisiert, bei der die
ungefähr 1000 Teilnehmer in der Innenstadt
ihren Unmut über die Stadionpolitik
gegenüber der Stadt und dem OB äußerten!
Am 1.2.2006 hatte OB Schuster das Stadion dem VfB Stuttgart
für irrsinnige 84 Millionen zum Kauf angeboten
hat. In anderen Städten gehen Stadt/Land in
Vorleistung, in Stuttgart versucht man Profit
zu schlagen und prellt den VfB abermals mit
einem unrealistischen Scheinangebot. Der VfB
hatte indes angekündigt, dass seine positive
Machbarkeitsstudie in Kürze fertig gestellt
sein wird und nach der
WM 2006 der
"Waffenstillstand mit der Stadt" offiziell
beendet sein wird.
Anfang Juli 2006
stellte der VfB der Stadt die angekündigte
Machbarkeitsstudie vor. Ein Umbau ist auf der
Basis einer Tieferlegung des Spielfelds um
1,30 Meter möglich. Ohne Laufbahn könnten fünf
zusätzliche Reihen mit attraktiven Sitzplätzen
auf der Haupttribüne und der Gegengeraden
eingezogen werden. Die Kurven würden
abgerissen und durch zwei steile Geraden
ersetzt, die bis auf 7,5 Meter an die
Torauslinie heranrücken. Damit gewinnt ein Fan
bis zu 50 Meter. Die Kosten für diesen
allerletzten Umbauabschnitt liegen bei ca.
60-65
Millionen Euro.
Derzeit befindet sich der VfB in der Stadt mit
Gesprächen über die Finanzierung des
Stadionumbaus ab spätestens Ende 2008. Die
Stadt ist grundsätzlich bereit auf die
Laufbahn zu verzichten, aber bei der
Finanzierung gibt es noch einige Differenzen.
Man darf gespannt
sein, ob der VfB und die Stadt sich für den
zwingenden Umbau des GDS einigen können. Bis dahin gilt es als VfB-Fan
weiterhin für das reine Fußballstadion und
gegen die LA-Lobbyisten anzukämpfen.
Nähere Informationen gibt es unter den
einzelnen Menüpunkten wie z.B. Kosten des
letzten Umbauabschnitts, Möglicher 4.
Bauabschnitt, Zukunft der
Leichtathletik.
Ein reines Fußballstadion wird in
absehbarer Zeit eine Selbstverständlichkeit
werden!
Nach der tollen WM 2006 sollte es auch dem
letzten klar geworden sein, welcher Unfug
in Stuttgart passiert ist, indem man knapp über 50 Millionen Euro
in ein Stadion mit Tartanbahn investiert hat.
Mit dem notwendigen Willen und Mut ist eine
reine Fußballarena machbar! Wir VfB-Fans
dürfen deswegen uns mit der aktuellen
Situation nicht abfinden !
Auf dieser Seite gibt es folgende interaktive
Einrichtungen: Eine
Unterstützerliste,
in dessen
sich Unterstützer dieser Bewegung eintragen
können. Es handelt sich hier also um eine Art
Unterschriftenliste. Also bitte alle dort
eintragen! Im
Meinungsbuch kann
jeder seine Meinung usw. über die ganze
Thematik kundtun. Dieses Meinungsbuch soll
zusammen rechtzeitig vor der Umbauentscheidung
mit der Unterstützerliste an den Gemeinderat
übergeben werden.
Wir bitten die VfB-Fans jetzt aktiv für ein
reines Fußballstadion zu kämpfen. Schreibt
E-Mails/Briefe an die
Gemeinderäte und vor allem Leserbriefe in den
Zeitungen dieser Region!
Ihr könnt Euch zudem noch in den Newsletter eintragen, in welchem Ihr regelmäßig
über Neuigkeiten in der Stadion-Frage informiert werdet.
Wer Interesse hat bei dieser Aktion aktiv mitzuwirken oder Anregungen zur
Verbesserung
der
Seite hat, meldet sich am besten unter info
(at) pro-vfb-stadion.de (bitte im Mailprogramm
zusammenschreiben und (at) mit @ ersetzen.
Schreibweise wurde hier zum Schutze
vor Spam-Mail-Robots geändert).
|